Beeinflusst Kollagen Ihren Schlaf?

Le collagène a-t-il une influence sur votre sommeil ?

Welche Rolle spielt Kollagen während des Schlafs?

Kollagen, ein im menschlichen Körper reichlich vorhandenes Protein, spielt eine Schlüsselrolle für die Gesundheit der Haut, das Wohlbefinden und das Bindegewebe. Dieses essentielle Protein ist natürlich in unserem Körper vorhanden und beeinflusst auch die Qualität unseres Schlafs. Welche genauen Auswirkungen hat Kollagen auf den Schlaf?

Wir erklären den Zusammenhang zwischen Kollagen und Schlaf!

Wie wirkt sich Kollagen auf den Schlaf aus?

Kollagen ist ein wesentliches Element zur Erhaltung der Struktur und Festigkeit von Geweben. Es ist wichtig für die Schönheit der Haut, verzögert die Entstehung von Fältchen im Gesicht, fördert gesunde Haare und Nägel und trägt zum Wohlbefinden des Körpers bei.

Doch seine Wirkung beschränkt sich nicht nur auf Aussehen und Komfort: Kollagen beeinflusst dank seiner spezifischen Eigenschaften auch die Schlafqualität. Verschiedene Studien, darunter eine im European Journal of Nutrition veröffentlichte, belegen die positive Wirkung von Kollagenpeptiden auf das nächtliche Aufwachen und allgemeiner auf die Verbesserung des Schlafs.

Die schlaffördernde Wirkung von Kollagen ist teilweise auf seinen hohen Gehalt an Glycin zurückzuführen, einer Aminosäure, die den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Darüber hinaus fördert es die Produktion von Melatonin, dem Schlafhormon, das für das Einschlafen und die Regulierung des zirkadianen Rhythmus wichtig ist.

Die Vorteile von Kollagen für den Schlaf

Schlafmangel kann schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Lebensqualität haben. Sie neigen zu Schlaflosigkeit, Ihre innere Uhr ist aus dem Takt und Sie fühlen sich tagsüber müde? So hilft Ihnen Kollagen, gut zu schlafen.

1/ Es fördert das Einschlafen und verlängert die Schlafdauer

Dank seiner hohen Glycinkonzentration trägt Kollagen zur Entspannung des Nervensystems bei und verkürzt so die Einschlafzeit. Die Tiefschlafphasen werden länger und der Schlaf wird erholsamer.

2/ Bessere Regulierung der Körpertemperatur

Kollagen hilft, insbesondere durch Glycin, die Körpertemperatur zu regulieren. Durch die optimale Stabilisierung der Körpertemperatur führt Glycin zu einem Zustand der Entspannung, der das Einschlafen fördert und gleichzeitig die allgemeine Schlafqualität verbessert.

3/ Kollagen reduziert Schlafstörungen

Nächtliches Aufwachen und Schlaflosigkeit sind oft Anzeichen von Schlafstörungen. Durch die Stabilisierung des Schlaf-Wach-Rhythmus trägt Kollagen dazu bei, die Phasen ununterbrochenen Schlafs zu verlängern. Glycin fördert eine bessere Koordination zwischen zirkadianen Rhythmen und der Melatoninproduktion. Mikroerwachen während der Nacht wird seltener und die Ruhe wird erholsamer.

4/ Es reduziert Müdigkeit und Tagesmüdigkeit

Durch die Verbesserung der Schlafqualität ist Kollagen an einem positiven Kreislauf beteiligt. Sie wachen ausgeruhter und energiegeladener auf. Tagesmüdigkeit und Schläfrigkeit verschwinden und Ihre Konzentration, Stimmung und Leistungsfähigkeit verbessern sich. Sie kommen abends nicht mehr erschöpft nach Hause und Ihre Nächte haben eine viel bessere Qualität.

Wie kann man von den schlaffördernden Eigenschaften von Kollagen profitieren?

Die besten Nahrungsquellen und Nahrungsergänzungsmittel

Mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Kollagenproduktion allmählich ab. Um diesen Verlust auszugleichen, sollten Sie nicht zögern, kollagenreiche Lebensmittel wie Knochenbrühe, Fisch oder Eier in Ihre Ernährung aufzunehmen.

Es kann jedoch schwierig sein, allein über die Ernährung genügend Kollagen aufzunehmen. Nahrungsergänzungsmittel mit Meereskollagen sind eine großartige Möglichkeit, diese Lücke zu schließen.

Zu den empfehlenswerten Produkten zählen Kollagenpulver oder Kollagengetränke , die sich problemlos in Ihre Routine integrieren lassen.

Ich bestelle mein Meereskollagen

Weiterlesen

Collagène marin Naticol® : le choix Humble+
Collagène marin : Découvrez ses bienfaits pour la beauté de peau et le bien-être du corps