-
Abbau des Knorpels
Gelenkknorpel, der die Enden der Knochen bedeckt, besteht hauptsächlich aus Kollagen. Kollagen verleiht dem Knorpel seine Struktur und Elastizität und ermöglicht so eine reibungslose Bewegung der Gelenke. Bei einem Mangel an Kollagen kann der Knorpel schwächer werden und leichter abgebaut werden, was zu Verschleiß, erhöhter Reibung und schließlich zu Arthrose führt.
. -
Verminderte Regeneration
Kollagen ist auch am Regenerationsprozess von Gelenkgewebe beteiligt. Es bietet eine strukturelle Matrix für Zellen, die beschädigtes Gewebe reparieren und regenerieren. Ohne ausreichend Kollagen kann die Fähigkeit des Körpers, Gelenkschäden zu reparieren, beeinträchtigt sein, was zu einer langsameren Genesung und fortschreitender Gelenkverschlechterung führen kann. -
Veränderte Gelenkschmierung
Kollagen spielt eine Rolle bei der Produktion der Synovialflüssigkeit, die die Gelenke schmiert und reibungslose Bewegungen ermöglicht. Bei einem Kollagenmangel kann die Produktion der Synovialflüssigkeit beeinträchtigt sein, was zu einer verminderten Gelenkschmierung und einer erhöhten Reibung zwischen den Gelenkoberflächen führt. -
Verlust von Kraft und Flexibilität
Kollagen ist für die Stärke und Flexibilität von Gelenkgewebe wie Knorpel und Bändern verantwortlich. Bei einem Kollagenmangel werden diese Gewebe brüchiger und können Belastungen und Bewegungen weniger gut standhalten, was zu Gelenkschmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führen kann.
Kollagen und Sehnen
Ein Mangel an Kollagen im Körper kann die Sehnen beeinträchtigen und zur Entwicklung einer Tendinopathie beitragen.
- Strukturelle Rolle von Sehnen
Sehnen sind faseriges Gewebe, das Muskeln mit Knochen verbindet. Sie bestehen hauptsächlich aus Kollagen Typ I, das etwa 90 % ihrer Zusammensetzung ausmacht.
- Verminderte Kraft und Elastizität : Bei einem Mangel an Kollagen können Sehnen ihre Kraft und Elastizität verlieren. Dadurch können die Sehnen brüchiger werden und weniger widerstandsfähig gegen Belastungen und Beanspruchungen sein, was zu einem erhöhten Verletzungs- und Sehnenerkrankungsrisiko führt.
- Beeinträchtigung der Regeneration
Kollagen spielt eine entscheidende Rolle bei der Reparatur und Regeneration von Sehnen. Bei einem Mangel an Kollagen kann die Fähigkeit der Sehnen zur Selbstreparatur nach einer Verletzung oder Überbeanspruchung beeinträchtigt sein. Dies kann zu einer langsameren Heilung und Degeneration der Sehnen führen und somit die Entwicklung einer Tendinopathie fördern.
-
Ungleichgewicht der extrazellulären Matrix
Kollagen ist ein Hauptbestandteil der extrazellulären Matrix von Sehnen, die für deren Struktur und Funktion verantwortlich ist. Ein Mangel an Kollagen kann das Gleichgewicht dieser Matrix stören und die Qualität und Stärke der Sehnen beeinträchtigen. Dies kann das Auftreten von Entzündungen, Degeneration und Schmerzen im Zusammenhang mit Tendinopathie fördern.

Möchten Sie mehr erfahren?
Entdecken Sie alle Vorteile von Kollagen für den Sport oder entdecken Sie die Wissenschaft hinter Kollagen!Listen klinischer Studien und wissenschaftlicher Literatur
- Clark KL et al. (2008): In dieser Studie wurden die Auswirkungen von Kollagen auf die Symptome einer Kniearthrose untersucht. Die Teilnehmer nahmen 90 Tage lang entweder ein Placebo oder ein kollagenartiges Nahrungsergänzungsmittel ein.
- Bagchi D et al. (2016): Diese Studie untersuchte die Auswirkungen einer Nahrungsergänzung mit Kollagen Typ I und Typ III auf Gelenkschmerzen bei Sportlern im intensiven Training. Die Teilnehmer nahmen das Kollagenpräparat 24 Wochen lang ein.
- Porfirio E et al. (2020): In dieser Studie wurden die Auswirkungen eines Kollagenpräparats Typ I auf die Gelenkfunktion und Schmerzen bei Menschen mit Kniearthrose untersucht. Die Teilnehmer nahmen das Kollagenpräparat sechs Monate lang ein.
-
McAlindon T et al. (2011): Diese Studie untersuchte die Auswirkungen eines Kollagenpräparats auf die Symptome einer Kniearthrose bei übergewichtigen oder fettleibigen Personen. Die Teilnehmer nahmen das Kollagenpräparat sechs Monate lang ein.