Ein essentielles Molekül… noch zu wenig bekannt
Kreatin ist eine Substanz, die unser Körper auf natürliche Weise aus drei Aminosäuren produziert. Es ist auch in Fleisch und Fisch enthalten.
Doch heute reicht unsere Aufnahme oft nicht aus – vor allem bei Frauen, Vegetariern, Flexitariern oder Menschen, die wenig Fleisch essen.
👉 Folge: ein häufiger, stiller „Funktionsmangel“ … der jedoch die muskuläre und kognitive Alterung sowie den Verlust der Autonomie beschleunigt.
Erhalt von Muskelmasse, Kraft und Gehirnleistung
Hier sind die Ergebnisse der Forschung zur Kreatinprävention:
- +8 % Muskelkraft im Durchschnitt bei regelmäßiger Nahrungsergänzung
- Geringeres Risiko für Sarkopenie , diesen altersbedingten Muskelschwund
- Kognitive Unterstützung: besseres Arbeitsgedächtnis, geistige Klarheit, Belastbarkeit
- Verbesserte körperliche Erholung , weniger Müdigkeit
- Positive Auswirkungen auf die Knochendichte bei Senioren
Für wen? Und wann soll es losgehen?
- Sie sind zwischen 30 und 45 Jahre alt: der perfekte Zeitpunkt, um mit AGE-WELL™ altersbedingten Beeinträchtigungen vorzubeugen.
- Frauen in der Perimenopausal- oder Menopause: Kreatin hilft, den Östrogenabfall auszugleichen.
- Verlust der Fitness oder des Muskeltonus: Unterstützung der Vitalität, auch ohne intensive körperliche Aktivität.
- Senioren, die ihre Unabhängigkeit bewahren möchten: AGE-WELL™ verlangsamt den Muskelabbau und verbessert die Koordination.
Wie man es effektiv konsumiert
- Empfohlene Dosierung: 3 g pro Tag (1/2 Messlöffel liegt bei)
- Zum Mischen: in Wasser, einen Smoothie oder Joghurt
- Frequenz: täglich
💡 Tipp: Die Vorteile steigern sich mit der Zeit. Die ersten Effekte treten bei regelmäßiger Anwendung nach 2 bis 3 Wochen auf.
Was macht AGE-WELL™ einzigartig
- ✔️ Ultrareines Kreatinmonohydrat
- ✔️ Keine Aromen, kein Zucker, keine Zusatzstoffe
- ✔️ Formel für gesundes Altern, nicht für sportliche Leistung
- ✔️ 90 Dosen = 3 Monate Seelenfrieden
- ✔️ Entwickelt von Humble+, dem französischen Pionier der Ernährungsprävention
Wissenschaftliche Referenzen
- Forbes SC et al. Kreatin und Altern: Fokus auf Muskeln und Knochen (2021)
- Devries MC, Phillips SM. Kreatin-Supplementierung während des Widerstandstrainings bei älteren Erwachsenen (2014)
- Rawson ES et al. Kreatin-Supplementierung und Gehirnleistung (2017)
- Candow DG et al. Sarkopenie und Kreatin-Supplementierung: eine Übersicht (2019)
- Internationale Gesellschaft für Sporternährung. Stand der Dinge: Kreatin-Supplementierung (2017)