Nur wenige wissen das, aber es gibt fünf Situationen, in denen die Einnahme von Kollagen besonders wirksam ist. Sie müssen nicht zu jedem dieser Zeitpunkte Kollagen einnehmen. Wenn Sie jedoch wissen, wann Sie es einnehmen müssen, können Sie Ihre Routine basierend auf Ihren Zielen optimieren. Es ist eine Frage des Timings und es macht sehr viel Sinn.
1. Kollagen vor dem Sport: Schutz der Sehnen
In einem im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlichten Artikel wurde gezeigt, dass die Einnahme von Kollagen vor dem Training die Kollagensynthese im Körper steigert.
In einem Band oder einer Sehne findet keine echte Blutzirkulation statt. Sie wirken wie eine Art Schwamm. Bei Bewegungen mit Aufprall oder Rückstoß, wie etwa Seilspringen oder Laufen, sind die Sehnen Zug- und Druckkräften ausgesetzt.
Wenn die Sehne diesen mechanischen Belastungen ausgesetzt ist, löst dies eine Kaskade biologischer Prozesse im Körper aus, darunter auch die Kollagensynthese. Wenn die Kollagenfasern in der Sehne durch einen Stoß beansprucht werden, werden spezielle Zellen, sogenannte Fibroblasten, dazu angeregt, mehr Kollagen zu produzieren. Sie sind für die Synthese und den Umbau von Kollagen im Bindegewebe des Körpers verantwortlich.
Diese neu synthetisierten Kollagenfasern tragen zur Stärkung und Reparatur der Sehne bei, sodass sie den Belastungen und Beanspruchungen, denen sie bei körperlicher Aktivität ausgesetzt ist, besser standhält.
In dieser Studie wurde bei Sportlern, die eine Stunde vor dem Training 5 bis 15 g Kollagen zu sich nahmen, eine doppelt so hohe Kollagensynthese festgestellt wie bei einem Placebo.
Wir empfehlen Ihnen daher, 1 Stunde vor Ihrer Sitzung 5 bis 10 g (je nach Schmerzempfinden) zu sich zu nehmen: Trinken Sie Kollagenwasser , geben Sie Kollagen in Ihren Shaker oder in einen Kaffee, um vor der Sitzung einen kleinen Energieschub zu bekommen.
2. Kollagen für besseren Schlaf
Die Einnahme von Kollagen vor dem Schlafengehen kann Ihren Schlaf erheblich verbessern. Dies liegt an einem sehr wichtigen Bestandteil des Kollagens: Glycin. Glycin ist eine Aminosäure, die etwa 30 % des Kollagens ausmacht.
Eine in Sleep and Biological Rhythms veröffentlichte Studie zeigte, dass 5 bis 10 g Kollagen 2 Stunden vor dem Schlafengehen die Gefäßerweiterung in bestimmten Regionen des Gehirns verbesserten, die den Schlaf steuern.
Es wurde auch eine Senkung der Körpertemperatur für einen tieferen Schlaf beobachtet.
Unsere Empfehlung ist, etwa zwei Stunden vor dem Schlafengehen 10 g Kollagen einzunehmen.
3. Kollagen beim Aufwachen nach schlechtem Schlaf
Überraschenderweise zeigte eine andere Studie im Gegensatz zur vorherigen Studie auch, dass die Einnahme von Kollagen bei Schlafmangel dazu beitragen kann, dass Sie sich wacher fühlen.
Sie fanden heraus, dass dies zu einer Erhöhung bestimmter Neuropeptide und einer Gefäßerweiterung führt: einer erhöhten Durchblutung des sogenannten Nucleus suprachiasmaticus. Dies ist ein sehr wichtiger Teil des Gehirns, der bei Schlafmangel ziemlich inaktiv wird.
Wenn Sie nicht gut geschlafen haben, nehmen Sie 5 bis 10 g Kollagen zu sich, um Ihre Wachheit und Konzentration zu verbessern.
4. Kollagen bei Magenproblemen
Mit zunehmendem Alter bereiten uns bestimmte Nahrungsmittel mehr Probleme als früher oder wir reagieren empfindlicher auf andere. Und oft schränken wir unsere Ernährung immer mehr ein.
Mit zunehmendem Alter werden die Verbindungen in unserem Darm schwächer. Eine Blähungen im Darm kann durch einen durchlässigen Darm verursacht werden.
Kollagen enthält drei Hauptproteine, die bei einem durchlässigen Darm sehr hilfreich sind:
- Glutamin, das hilft, die Verbindungen im Darm zu regulieren und sie etwas besser abzudichten
-Glycin, das für das Verdauungsgewebe selbst sehr wichtig ist und tatsächlich dessen Integrität verbessert.
-Prolin, das eine versiegelnde und heilende Rolle spielt
Um den größtmöglichen Nutzen für Ihren Darm zu erzielen, nehmen Sie 5 bis 10 g Kollagen auf nüchternen Magen ein.
5. Kollagen in Mahlzeiten zur Regulierung des Blutzuckerspiegels
Mit zunehmendem Alter beginnt unsere Glukosetoleranz zu sinken, was bedeutet, dass wir Kohlenhydrate schlechter verarbeiten können. Wir haben ein höheres Risiko für Typ-2-Diabetes und Insulinresistenz.
Einer im Journal of Food Science and Technology veröffentlichten Studie zufolge kann die Einnahme von 5 g Meereskollagen zu einer Mahlzeit die Glukosemodulation unterstützen. Dadurch wurde die Glukosetoleranz erhöht und sein Gesamtspiegel verbessert.
Es würde auch den oxidativen Stress reduzieren, der durch diese Mahlzeit entsteht. Bei jeder Mahlzeit erzeugen wir ein wenig oxidativen Stress. Mit zunehmendem Alter produzieren wir mehr davon und sind weniger in der Lage, ihn zu verarbeiten.
Darüber hinaus zeigte eine andere Studie, dass Kollagen die sogenannte AMPK ( AMP-aktivierte Proteinkinase) in der Leber erhöhen kann. Dies bedeutet, dass es wahrscheinlich die Fettsäureoxidation fördert und uns dabei hilft, Fett effizienter zu nutzen und zu verbrennen, während es gleichzeitig unsere Fähigkeit verbessert, Zucker und Kohlenhydrate zu verarbeiten. Dies ist eine Art doppelter Nutzen, insbesondere wenn wir älter werden.
Unsere Empfehlung: Trinken Sie Collagen Water zu Ihren Mahlzeiten!
Fazit: Kollagen sollte Teil Ihrer täglichen Wellness-Routine sein. Sie können die Wirkung jedoch entsprechend Ihren Zielen optimieren.